Tischtennis Thurgau
Die Webseite des Thurgauer Tischtennisverbands TTVKT
Tischtennisclubs im Thurgau
Klicke auf einen Ort auf der Karte für Infos zum Club
Kartenquelle: d-maps.com

TTC Frauenfeld

Spiellokal:
Schulhaus Oberwiesen
Scheuchenstrasse 34
8500 Frauenfeld
Ansprechsperson:
Milan Filipovic
praesi@ttc-frauenfeld.ch
Tel.: 076 589 09 53
TTC Romanshorn

Spiellokal:
Pestalozzi-Turnhalle
Florastrasse
8590 Romanshorn
Ansprechsperson:
Michaela Foletti-Surber
info@ttc-romanshorn.ch
Tel.: 071 461 28 44
TTC Steckborn-Homburg

Spiellokale:
Feldbachhalle
8266 Steckborn
Turnhalle Schulhaus
Schulstrasse 4
8508 Unterhörstetten
Ansprechsperson:
Carsten Niebergall
carsten.niebergall@bluewin.ch
Tel.: 079 639 96 90
TTC Ettenhausen

Spiellokal:
Schulhaus
Weidlistrasse 12
8356 Ettenhausen
Ansprechsperson:
Alain Oklé
praesident@ttc-ettenhausen.ch
Tel.: 076 425 06 68
TTC Kreuzlingen

Spiellokal:
Turnhalle Remisberg
Rothausstrasse 14
8280 Kreuzlingen
Ansprechsperson:
Raphael Dreier
raphael.dreier@mail.ch
Tel.: 079 943 92 33
TTC Weinfelden

Spiellokal:
Berufsbildungszentrum
Bleichestrasse 3
(neben Hallenbad)
8570 Weinfelden
Ansprechsperson:
Fabio Burgermeister
praesi@ttc-weinfelden.ch
Tel.: 076 323 63 19
TTC Wallenwil

Spiellokal:
Turnhalle Stationsstrasse
Stationsstrasse 29
8360 Wallenwil
Ansprechsperson:
Patrick Müller
ttcwallenwil@gmx.ch
Tel.: 071 971 20 56
TTC Wuppenau

Spiellokal:
Zentralschulhaus
Nollenstrasse
9514 Wuppenau
Ansprechsperson:
Daniel Schnetzler
daniel.schnetzler@outlook.com
TTC Horn

Spiellokal:
Mehrzweckhalle
Feldstrasse 16
9326 Horn
Ansprechsperson:
Sven Rütter
praesident@ttc-horn.ch
Tel.: 077 474 03 72
TTC Arbon

Spiellokal:
Rebenturnhalle
Promenadenstrasse 17
9320 Arbon
Ansprechsperson:
Pascal Hardmeier
ttc-arbon@gmx.ch
TTC Diessenhofen

Spiellokal:
Sporthalle Letten
alte Basadingerstrasse 10
8253 Diessenhofen
Ansprechsperson:
Peter Lampert
info-lampert@bluewin.ch
Tel.: 052 625 68 25
TTC Arbon
Spiellokal:Rebenturnhalle
Promenadenstrasse 17
9320 Arbon
Ansprechsperson:
Pascal Hardmeier
ttc-arbon@gmx.ch

TTC Diessenhofen
Spiellokal:Sporthalle Letten
alte Basadingerstrasse 10
8253 Diessenhofen
Ansprechsperson:
Peter Lampert
info-lampert@bluewin.ch
Tel.: 052 625 68 25

TTC Ettenhausen
Spiellokal:Schulhaus
Weidlistrasse 12
8356 Ettenhausen
Ansprechsperson:
Alain Oklé
praesident@ttc-ettenhausen.ch
Tel.: 076 425 06 68
www.ttc-ettenhausen.ch

TTC Frauenfeld
Spiellokal:Schulhaus Oberwiesen
Scheuchenstrasse 34
8500 Frauenfeld
Ansprechsperson:
Milan Filipovic
praesi@ttc-frauenfeld.ch
Tel.: 076 589 09 53
www.ttc-frauenfeld.ch

TTC Horn
Spiellokal:Mehrzweckhalle
Feldstrasse 16
9326 Horn
Ansprechsperson:
Sven Rütter
praesident@ttc-horn.ch
Tel.: 077 474 03 72
www.ttc-horn.ch

TTC Kreuzlingen
Spiellokal:Turnhalle Remisberg
Rothausstrasse 14
8280 Kreuzlingen
Ansprechsperson:
Raphael Dreier
raphael.dreier@mail.ch
Tel.: 079 943 92 33
www.ttc-kreuzlingen.ch

TTC Romanshorn
Spiellokal:Pestalozzi-Turnhalle
Florastrasse
8590 Romanshorn
Ansprechsperson:
Michaela Foletti-Surber
info@ttc-romanshorn.ch
Tel.: 071 461 28 44
www.ttc-romanshorn.ch

TTC Steckborn-Homburg
Spiellokale:Feldbachhalle
8266 Steckborn
Turnhalle Schulhaus
Schulstrasse 4
8508 Unterhörstetten
Ansprechsperson:
Carsten Niebergall
carsten.niebergall@bluewin.ch
Tel.: 079 639 96 90
ttc-steckborn-homburg.ch

TTC Wallenwil
Spiellokal:Turnhalle Stationsstrasse Stationsstrasse 29
8360 Wallenwil
Ansprechsperson:
Patrick Müller
ttcwallenwil@gmx.ch
Tel.: 071 971 20 56

TTC Weinfelden
Spiellokal:Berufsbildungszentrum
Bleichestrasse 3
(neben Hallenbad)
8570 Weinfelden
Ansprechsperson:
Fabio Burgermeister
praesi@ttc-weinfelden.ch
Tel.: 076 323 63 19
www.ttc-weinfelden.ch

TTC Wuppenau
Spiellokal:Zentralschulhaus
Nollenstrasse
9514 Wuppenau
Ansprechsperson:
Daniel Schnetzler
daniel.schnetzler@outlook.com
www.ttcwuppenau.ch

Aktuelles
Vorstand

Foletti Marco
Präsident

Bernold Raffael
Kassier

Blöchlinger Florian
School Trophy

Okle Alain
Leiter TG-Cup

Würtemberger Wolfgang
Aktuar

Vakant
Nachwuchs
Ehrenmitglieder
Ruckstuhl Marcel
Zehnder Martin
Brüderlin Hans
Von Wyl Markus
Beck Martin
Leuenberger-Gross Vreni
Thurgauer Meisterschaft 2025
Am Sonntag, 30. März 2025, fanden in der Feldbachhalle in Steckborn die 50. Austragung der Thurgauer Tischtennis-Meisterschaften statt. 88 Teilnehmende kämpften um den Titel Thurgauer Meister(in). Sabrina Foletti verteidigte den Titel wie bereits 2024 erfolgreich gegen Bettina Zickler und wurde erneut Thurgauer Meisterin. Bei den Herren kürte sich Marco Foletti in einem spannenden Final gegen Timo Sidler zum neuen Thurgauer Meister 2025. Auch die beste Clubleistung durfte der Verein aus Romanshorn erneut mit nach Hause nehmen mit unglaublichen 32 Medaillen. Herzliche Gratulation an alle Teilnehmer. Den Link zur Statistik und Rangliste sowie die Fotos der TGM 2025 findet Ihr unten.
Alle TGM Resultate und Fotos
TG-Cup 2025 / 2026
Auslosungen
Die Auslosung (1/8 Finale) hat folgende Begegnungen ergeben:
Wallenwil 3 – Romanshorn 1 1:9
Romanshorn 3 – Weinfelden 2 8:2
Wuppenau 2 – Ettenhausen 1
Horn 3 – Arbon 1 6:4
Weinfelden 1 – Wallenwil 1 1:9
Arbon 2 – Wuppenau 1 4:6
Wallenwil 2 – Kreuzlingen 1
Romanhorn 2 – Horn 1 3:7
Die erstgenannte Mannschaft hat Heimrecht.
Das aktuelle Tableau kann unten eingesehen werden
Aktuelles Tableau
Historische Tableaus
School Trophy 25/26
Die Gubler School Trophy, sprich die Schweizer Tischtennis Schülermeisterschaft ist die grösste nationale Tischtennis-Veranstaltung von Swiss Table Tennis. Jedes Jahr nehmen gegen 2300 unlizenzierte Mädchen und Knaben aus allen Landesteilen der Schweiz an Lokalausscheidungen teil und versuchen sich für den Kantons- und den Schweizer Final zu qualifizieren. Die besten 200 Nachwuchstalenten kämpfen am Schweizer Final um den begehrten Titel Schweizermeister/Schweizermeisterin bei den Unlizenzierten.
Für Veranstalter einer School Trophy Ausscheidung gibts hier weitere Informationen.
In unserem STT-Shop können Veranstalter kostenlos Diplome und Plakate sowie eine süsse Überraschung bestellten. Auch tolle Medaillen sind erhätlich.
Teilnahmeberechtigung
1. Mädchen und Knaben, die ihre obligatorische Schulzeit in der Schweiz absolvieren und/oder schweizerischer Nationalität sind
2. nicht vor dem 1. Januar 2011 geboren
3. noch nie im Besitz einer Lizenz oder T-Card von Swiss Table Tennis oder eines anderen nationalen Tischtennisverbandes gewesen sind. Ausnahme sind Spieler die in der Saison 2025/26 zum ersten Mal eine Lizenz lösen.
Änderung der Teilnahmeberechtigung gegenüber dem Vorjahr:
Ein Kind darf pro Saison nur an einer lokalen Ausscheidung teilnehmen.
Alterskategorien (Mädchen und Knaben getrennt)
U15: Jahrgänge 2011-2012
U13: Jahrgänge 2013-2014
U11: Jahrgänge 2015-2016
U9: Jahrgänge 2017 und jünger
Anmeldung
1. Du schaust im Kalender selber nach, wo es Lokalausscheidungen gibt.
2. Du schreibst uns ein Mail über das untenstehende Formular oder schreibst direkt einen TG-Club an.
Kantonsfinal: Samstag 25. April 2026 in Wuppenau
Nationaler Final in Domdidier (FR)
Datum: Sonntag, 14. Juni 2026
OTTV Tischtennis Film
Faszination Tischtennis: Tischtennis ist ein idealer Sport für jung und alt. Der Kurz-Film gibt Einblick für Tischtennis als Vereinssport. Nachwuchstraining, Breiten- und Leistungssport werden vorgestellt und es wird gezeigt, wie komplex Tischtennis sein kann.
Geschichte
Wie entstand der TTVKT?
Seit 1971 gehörte Marcel Ruckstuhl Ettenhausen, dem Vorstand des Ostschweizer Verbandes (OTTV) an. Der damalige Präsident Albert Berbier sprach Ihn damals an, einen Kantonalver-band zu gründen. Da wären die Voraussetzungen gross, Geld aus dem Sport Toto Fonds zu bekommen, als einzelner Verein wäre das praktisch aussichtslos. Damals gab es drei Vereine, Arbon, Ettenhausen und Frauenfeld.
Im Juni 1972 trafen sich die drei Vereine zu einer Besprechung, v.a. wegen dem Einführen der Statuten. Diese wurden dann zum grossen Teil vom Zürcher Kantonalverband übernommen.
Lust auf Tischtennis?
Gerne beantworten wir Deine Fragen